Veröffentlicht hier am 08.04.2021
Eben noch im Gefrierfach und wenige Momente später verzehrbereit auf unserem Teller: Die Mikrowelle macht es möglich! Innerhalb weniger Minuten wird Tiefgefrorenes aufgetaut oder die am Tag zuvor gekochte Mahlzeit aufgewärmt. Sehr praktisch! Aber kann das Essen aus der Mikrowelle gesund sein?
Bezüglich des Werts der Nahrung, die frisch aus der Mikrowelle kommt, scheiden sich seit langem die Geister: Unbedenklich, schädlich oder genauso wertvoll wie frisches Essen? Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, inwieweit Mikrowellenessen gesund sein kann.
Essen rein, Startknopf drücken, kurz warten und fertig. Schnell ist das Essen vom Vortag oder jenes vom Tiefkühler erwärmt. So praktisch sie ist, so sehr wird sie verteufelt: die Mikrowelle. Zum einen ist sie ein echter Stromfresser, zum anderen machen Mikrowellen unsere Nahrung auch nicht gerade schmackhafter.
Für die schnelle Erwärmung sorgt die Mikrowellenstrahlung im Inneren des Geräts. Sie läuft auf einer Frequenz von ganzen 2,45 Gigaherz. Was erst einmal gefährlich klingt, ist aber halb so wild.
Lebensmittel aus der Mikrowelle sind gesundheitlich nicht bedenklich. Klar ist aber: Wertvoller wird unsere Nahrung in der Mikrowelle nicht. Im besten Fall bleibt die Qualität unseres Essens erhalten, im schlimmsten Fall sinkt der Nährstoffgehalt auf jenen eines Taschentuchs.
. . .